BEF 0167 19 Bund kompakt Web

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine


befg.de/Ukraine



Liebe Schwestern und Brüder in den Gemeinden,

es gibt einige aktuelle Entwicklungen in der Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine. Wir sind auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten und Fahrzeugen. Zudem gibt es übermorgen einen Online-Austausch darüber, wie Einzelne und Gemeinden der Not begegnen können.


Unterbringung
Viele Baptistengemeinden in Polen engagieren sich aktuell stark für Geflüchtete. Dabei stoßen sie an ihre Grenzen. Als BEFG haben wir unsere Unterstützung angeboten und sind daher dringend auf der Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten in Deutschland. Bei den Flüchtenden handelt es sich in erster Linie um Frauen und Kinder. Wenn Ihr die Möglichkeit habt und bereit seid, Menschen aufzunehmen, wendet Euch bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sie ist im BEFG Referentin für Diakonie und Gesellschaft und hat die Rolle der Koordinatorin übernommen. Bitte gebt in Eurer E-Mail möglichst detailliert an, was Ihr anbieten könnt.

Die Lage ist natürlich unübersichtlich. So können wir nicht absehen, wie sich die Fluchtbewegung in den kommenden Wochen entwickeln wird und wie viele Wohnungen und Zimmer tatsächlich gebraucht werden. Auch die Abstimmung mit unserem polnischen Partnerbund entsteht gerade erst. Entscheidungen werden von Tag zu Tag getroffen. Das bedeutet auch, dass wir oft keine Informationen darüber und keinen Einfluss darauf haben, ob die Menschen, die sich auf den Weg nach Deutschland machen möchten, zu einer Baptistengemeinde gehören oder sich selbst als Christinnen und Christen bezeichnen würden. Wir glauben aber auch, dass dies kein Kriterium für oder gegen ein Hilfsengagement sein sollte.


Fahrzeuge
Außerdem werden weiterhin dringend größere Fahrzeuge – mit und ohne Fahrer – benötigt, um Geflüchtete von der ukrainischen Grenze zunächst in die Ortsgemeinden in Polen zu bringen. Wenn Ihr ein Fahrzeug zur Verfügung stellen könnt oder eine Person oder ein Unternehmen kennt, die das können, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nach unserem Aufruf am vergangenen Dienstag bereits ein Fahrzeug für diesen Zweck erhalten haben! 


Online-Austausch am 17. März um 20 Uhr 
„Ukrainehilfe – Geflüchtete aufnehmen? Anders unterstützen?“ Unter dieser Überschrift steht das Treffen übermorgen. Wie Einzelne und Gemeinden praktisch der Not begegnen können, darum geht es in diesem Online-Austausch ab 20 Uhr. Den Abend bieten wir gemeinsam mit dem Bund Freier evangelischer Gemeinden und der Allianz-Mission an. Dort erwarten Euch Ideen für Hilfsaktionen und konkrete Hinweise zur Aufnahme von Geflüchteten. Weitere Informationen und den Zoom-Link zur Veranstaltung findet Ihr hier.


Allen, die sich für die Betroffenen des Krieges mit Spenden, Gebet und tatkräftiger Hilfe einsetzen, ein herzliches Dankeschön! 


Herzliche Grüße, 
heute aus Willingen im Hochsauerland, wo in diesen Tagen der Konvent der Ordinierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Bundes stattfindet,

Euer
Michael Gruber

-- 
Dr. Michael Gruber | Leiter Kommunikation

Referat für Kommunikation | Bundesgeschäftsstelle
Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden
in Deutschland K.d.ö.R.

Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7 | 14641 Wustermark

Tel.: +49 33234 74-102 
Fax: +49 33234 74-199
Mobil: +49 177 5088288

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | www.befg.de


Unterstützung durch Gebet und Spenden: www.befg.de/Ukraine

Jetzt anmelden: www.befg.de/Bundesrat2022 

 

BEF 0167 19 Bund kompakt Abspann