"Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung" 1525 -2025
2025 erinnern Gemeinden und Kirchen, die sich auf die Täuferbewegung der Frühen Neuzeit zurückführen oder sich mit ihr verbunden wissen, gemeinsam an die erste täuferische Glaubenstaufe, die Ende Januar 1525 in Zürich stattfand. Hinter dem gemeinsamen Namen Täufer verbarg sich im 16. Jahrhndert eine große Vielfalt. Neben der Wittenberger und der Schweizer Reformation bildeten die Täufer die dritte reformatorische Strömung. Zur Täuferbewegung geörten so unterschiedliche Gruppen wie die Mennoniten, die Hutterer, die Schweizer Brüder, die Melchioriten und viele einzelne, meist kleinere Gemeinden.
Weiteres zum Thema Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525 - 2025
2020: gewagt! mündig leben
Taufe - Freiwilligkeit - Religionsfreiheit
2021: gewagt! gemeinsam leben
Gleichheit - Verantwortung - Autonomie
2022: gewagt! konsequent leben
orientiert an Jesus - nonkonform - bekennen - Martyrium
2023: gewagt! gewaltlos leben
Friedenskirche - Widerstand - Versöhnung
2024: gewagt! Hoffnung leben
Reich Gottes - Utopie - Erneuerung
Im Jahr 2025 werden
Gedenkveranstaltungen stattfinden, die gemeinsam
von verschiedenen Institutionen und Netzwerken der
täuferischen Kirchen (u.a. Mennonitische Weltkon-
ferenz, Baptistischer Weltbund) verantwortet werden.
Lithographie von G.W.Lehmann, einer der Gründerväter des deutschen Baptismus